Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Datenschutzhinweise

Verantwortlichkeit für Ihre Daten Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben. Wir das sind die E. Wertheimer GmbH Schwarzwaldstraße 43-47 76532 Baden-Baden, vertreten durch den Datenschutzbeauftragten Dr. Thomas Häring und unsere Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten.

Zu unseren Dienstleistern gehören z.B. Druckereien, Lettershops, Kartendienstleister, Rechenzentren, Speditionsunternehmen und Zahlungsdienstleister.

Datenschutzbeauftragter:
Dr. Thomas Häring
Triapila GmbH
Torgauer Straße 231
04347 Leipzig

datenschutzbeauftragter@wertheimer.de

Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter info@wertheimer.de. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter folgender Postanschrift Dr. Thomas Häring, Triapila GmbH, Torgauer Straße 231, 04347 Leipzig und per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@wertheimer.de erreichbar. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Websites informieren.

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen Deutschlands und der EU zu gewährleisten. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen. Hierzu gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO verpflichtet. Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art.4 Nr.1 DSGVO). Hierzu gehören Daten, die Sie uns bei Nutzung unserer Website mitteilen, wie z.B. Ihre Adressdaten, Registrierungsdaten, Telekommunikationsdaten, Bestelldaten oder Finanzdaten, aber auch Daten, die bei Nutzung unserer Website automatisch erhoben werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse.

Protokolldaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus diesem Website-Angebot werden Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Dies sind:

  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten erfolgt zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Die Daten werden für die benutzerfreundliche Gestaltung unseres Internetauftritts und dessen optimaler Abstimmung auf Ihre Bedürfnisse sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken außerdem allenfalls statistisch, also anonymisiert ausgewertet. Nutzerprofile werden hierbei nicht gebildet.

Pflichtangaben

Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet sind und mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Eine Bereitstellung liegt in Ihrem Ermessen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.

Kontaktanfragen

Wir verarbeiten Ihre z.B. über Kontaktformulare oder E-Mail-Anfragen mitgeteilten Adressdaten und Telekommunikationsdaten zunächst zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO). Pflichtangaben sind erforderlich, um Sie kontaktieren zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Kommunikation mit Ihnen sowie im gesetzlich zulässigen Umfang für Kundenanalysen und dem Versand von Werbung (z.B. für Baumaterialien per Post). Gegebenenfalls leiten wir Ihre Anfrage an ein anderes Unternehmen der Unternehmensgruppe Wertheimer zu Bearbeitung weiter. Folgende Firmen sind Teil der Unternehmensgruppe Wertheimer:

Ihre für diese Zwecke verarbeiteten Daten speichern wir nach Beantwortung der Kontaktanfrage im Regelfall für sechs Monate für den Fall weiterer Nachfragen, falls es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt, diese speichern wir für sechs bzw. zehn Jahre (§§ 147 AO, 257 HGB, Art.6 Abs.1 c DGSVO).

Widerspruchs-/Widerrufsrecht

Wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder aufgrund Ihrer besonderen Situation widersprechen möchten, genügt jederzeit eine Mitteilung an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten s. oben). Ihre Daten werden dann nicht mehr für die von der Einwilligung bzw. vom Werbewiderspruch erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch aber unberührt. Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke, werden die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift) in eine interne Werbesperrliste aufgenommen und dauerhaft – nur für diesen Zweck –gespeichert (gesperrt) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien verwendet (Art.21 Abs.3, Art.17 Abs.3 b, Art.6 Abs.1 c DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch dauerhaft sicherstellen.

Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung

Bonitätsprüfung

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, ist es für den Vertragsschluss gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO erforderlich, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:

Creditreform Karlsruhe Bliss & Hagemann GmbH & Co. KG Kriegsstr. 236-240 D-76135 Karlsruhe

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigter Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Die Creditreform Karlsruhe Bliss & Hagemann GmbH & Co. KG verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Creditreform Karlsruhe Bliss & Hagemann GmbH & Co. KG sind hier abrufbar: https://www.creditreform.de/datenschutz

Bestellungen

Wir verarbeiten Ihre Bestell-, Adress-, Kommunikations- und Zahlungsdaten zunächst zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen, zur Lieferung der Waren und zur Zahlungsabwicklung (Art.6 Abs.1 b DSGVO). Soweit Daten als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, sind sie für die Bearbeitung bzw. Abwicklung des entsprechenden Vertrages bzw. zur Rechnungsstellung bzw. Zahlungsabwicklung erforderlich. Ihre für die Bestellung relevanten vertragsbezogenen Daten und die dazu gehörigen Dokumente (z.B. Handelsbriefe, Rechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach Abschluss des Vertrages für sechs Jahre bzw. zehn Jahre (§§ 147 AO, 257 HGB, Art.6 Abs.1 c DGSVO).

Datenweiterleitung an Dritte

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden ausschließlich in dem in dieser Datenschutzerklärung genannten Umfang an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen weitergeleitet. Darüber hinaus findet eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten zu Werbezwecken oder zur Erstellung von Nutzerprofilen nicht statt.

Partner-Card

Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe GmbH & Co. KG (Celler Str. 47, 29614 Soltau) und Ihr zuständiger hagebau Standort (lt. Ihrem Partner-Card-Antrag) verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zunächst für Vertragszwecke zur Abwicklung und Dokumentation der allgemeinen und der marktbezogenen hagebau-Vorteile (Art. 6 Abs.1 f und b DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten sind die für den Abschluss des Kartenvertrags erforderlichen Pflichtangaben, die zusätzlichen freiwilligen Angaben aus Ihrem Antrag und aus unserer weiteren Kommunikation – auch telefonisch und über das Internet – sowie die Kaufdaten und Kaufvorteile bei Einsatz der hagebau Partner-Card bzw. der Zusatzkarte in allen hagebau Standorten. Ohne Ihre Pflichtangaben kann hagebau den Kartenantrag nicht bearbeiten. Ihre vertragsbezogenen Daten werden von uns und Ihrem zuständigen hagebau Standort gemäß den gesetzlichen Vorschriften nach Abschluss des Vertrages für 6 bzw. 10 Jahre aufbewahrt (§§ 147 AO, 257 HGB, Art.6 Abs.1 c DSGVO).

Kundenanalysen und Postwerbung

Ihre personenbezogenen Daten aus Kontaktanfragen, Bestellungen und der Partner-Card verarbeiten wir und im Fall der Partner-Card die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe GmbH & Co. KG, Celler Str. 47, 29614 Soltau in pseudonymer Weise für Warenkorb- und Zielgruppenanalysen zusammen mit Informationen aus allgemein zugänglichen Quellen und statistischen Wahrscheinlichkeitswerten über das Wohnumfeld zur Ermittlung für Sie passender Angebote und die Zusendung von Werbung per Post (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Für werbliche Zwecke verarbeitete Daten werden aufbewahrt, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis Sie der Verarbeitung für Werbung widersprechen. Hinweise zu Ihrem bestehenden Widerspruchsrecht finden Sie unten.

Newsletter Partner-Card

Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung erhalten Sie Angebote per E-Mail Newsletter von der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe GmbH & Co. KG, Celler Str. 47, 29614 Soltau, und Ihrem zuständigen hagebau Standort (lt. Partner-Card-Antrag) für Baumarktprodukte und Kartenvorteile (§ 7 Abs.2 Nr.3 UWG, Art.6 Abs.1a DSGVO). Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung erhalten Sie Angebote per E-Mail Newsletter von der baumarkt direkt GmbH & Co.KG, Alter Teichweg 25, 22081 Hamburg, für Baumarktprodukte und Kartenvorteile (§ 7 Abs.2 Nr.3 UWG, Art.6 Abs.1a DSGVO). Zur Einholung Ihrer Einwilligungen in die E-Mail-Newsletter wird online das sog. Double-Opt-in-Verfahren verwendet, um zu vermeiden, dass die Newsletter an E-Mail-Adressen von Personen versandt werden, die diese nicht angefordert haben. Hierzu wird nach Erteilung der Einwilligung eine E-Mail mit der Aufforderung zur Bestätigung der Erteilung der Einwilligung übersandt. Erst nach Ihrer Bestätigung sind Sie für den Newsletter-Empfang angemeldet. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert. (Art.7 Abs.1, Art.6 Abs.1 c DSGVO) Für werbliche Zwecke verarbeitete Daten werden aufbewahrt, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis Sie der Verarbeitung für Werbung widersprechen. Hinweise zu Ihrem bestehenden Widerrufsrecht bzw. Widerspruchsrecht finden Sie unten.

Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z.B. PC, Tablet) übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Einsatz von Cookies Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt und ausgelesen (§ 12 Abs.1 TMG), • um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen (§ 15 Abs.3 TMG), • um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (§ 15 Abs.1 TMG), • um die Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking) (§ 15 Abs.3 TMG) und • um die Ablehnung von Cookies zu beachten („Opt-out“-Cookies) (§ 15 Abs.1 TMG). Unter bestimmten Voraussetzungen können dabei auch Cookies von Drittanbietern gesetzt werden (§ 15 Abs.1, 3 TMG).

Einwilligung Wenn Sie nach der Information auf unserer Eingangs-Website unsere Website weiter aktiv nutzen, erklären Sie damit Ihre Einwilligung in den Einsatz von Cookies um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sowie um Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (pseudonymisiertes Webtracking). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit generell (siehe sogleich) oder für einzelne Anwendungen (s. unten Webtracking) widerrufen.

Ablehnung/Löschung von Cookies Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder das Setzen von Cookies generell ablehnt oder einschränkt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Sie können mit Hilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen bzw. sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (maximal 6 Monate).

Webtracking

eTracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Datenerhebung durch Nutzung des Plugins "Buttonizer"

Auf unserer Website nutzen wir das Plugin Buttonizer, ein Tool zur Erstellung und Verwaltung von schwebenden Aktionsbuttons. Dieses Tool wird bereitgestellt von Formilla.com, San Diego, CA 92101, USA. Buttonizer ermöglicht es uns, interaktive Schaltflächen auf unserer Website zu platzieren, die verschiedene Funktionen wie Anrufe, E-Mails oder Social-Media-Interaktionen bereitstellen. Dies dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Steigerung der Interaktivität unserer Website.
Durch die Nutzung von Buttonizer können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers, Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage erhoben werden. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Formilla.com in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine benutzerfreundliche und interaktive Website bereitzustellen. Da Formilla.com seinen Sitz in den USA hat, erfolgt eine Übermittlung der erhobenen Daten in ein Drittland.
Die von Buttonizer erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an Formilla.com, San Diego, CA 92101, USA, E-Mail: support@formilla.com, Telefon: (+1) 619.348.5158. Weitere Informationen zum Datenschutz von Formilla.com finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://buttonizer.io/gdpr/

Datenerhebung durch Nutzung des Tools "Elfsight"

Auf unserer Website verwenden wir Widgets des Anbieters Elfsight, bereitgestellt von SP Iusupov A.A., mit Sitz in 0015, Armenien, Jerewan, Paronyana Str., 19/3, 201. Diese Widgets ermöglichen es uns, verschiedene interaktive Funktionen bereitzustellen, um die Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität unserer Website zu verbessern.
Bei der Nutzung von Elfsight-Widgets werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben, darunter Ihre IP-Adresse, das Betriebssystem und der Browsertyp. Diese Informationen werden gemäß Art. 5 der DSGVO für die ordnungsgemäße Funktion und den Betrieb unseres Dienstes gesammelt. Die genannten Daten werden ausschließlich für sieben Tage gespeichert und anonym ausgewertet, um Servicefehler schnell zu erkennen und zu beheben sowie die Systemsicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Erkennung von unbefugten Zugriffsversuchen sowie Betrugs- und Missbrauchsversuchen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, und sie werden nicht für Marketingzwecke verwendet.
Einige Widgets, wie Form Builder, Contact Form, Subscription Form, Popup, Banner, Slider und Announcement Bar, können persönliche Informationen enthalten, die auf geschützten Servern der Google Cloud Platform gespeichert werden. Diese Daten sind verschlüsselt, und wir verarbeiten oder nutzen sie in keiner Weise. Durch das Klicken auf die Schaltfläche „Absenden“ im Widget stimmt der Nutzer zu, seine Daten ausschließlich mit dem Widget-Besitzer zu teilen. Daher können diese Informationen vom Widget-Besitzer gemäß deren Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine benutzerfreundliche und interaktive Website bereitzustellen. Da Elfsight seinen Sitz in Armenien hat, erfolgt eine Übermittlung der erhobenen Daten in ein Drittland.
Die von Elfsight erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an SP Iusupov A.A., 0015, Armenien, Jerewan, Paronyana Str., 19/3, 201. Weitere Informationen zum Datenschutz von Elfsight finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://elfsight.com/privacy-policy/

Datenerhebung durch Nutzung von Google ReCaptcha

Für das Kontaktformular verwenden wir darüber hinaus den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. („Google“) für den Schutz vor skriptgesteuertem Missbrauch der Formularfunktionen. Auf die Speicherung und Verwendung dieser Daten seitens Google, welche bei der Benutzung dieser Dienstleistung notwendigerweise anfallen und an Google übertragen werden, kann kein Einfluss genommen werden. Der Dienst schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu Datenschutzrichtlinien von Google Captcha finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/. Es steht den Benutzern frei, auf diesen Service zu verzichten und z.B. direkt per E-Mail oder Telefon Kontakt aufzunehmen.

Datenerhebung durch Nutzung von Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Dabei fungiert der Tag Manager selbst als technische Lösung und verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die wiederum unter Umständen Daten erfassen. Auf diese Daten greift der Google Tag Manager jedoch nicht zu. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/

Datenerhebung durch Nutzung von Google Ads

Unsere Webseite nutzt den Dienst „Google Ads“, um durch gezielte Werbeanzeigen in der Google-Suche sowie im Google Display-Netzwerk auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dabei verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie hilft uns und Google, nachzuvollziehen, ob Nutzer nach einem Klick auf die Anzeige eine bestimmte Aktion auf unserer Webseite ausgeführt haben (z. B. einen Kauf oder eine Anfrage). Dabei erhalten wir keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und der Optimierung unseres Angebots haben. Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

YouTube

Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube (verantwortlich ist die Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gespeichert, aber auf unserer Website direkt abspielbar sind.

Betreiber der Seiten ist YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account bzw. Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ . Google hat sich dem EU-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Einsatz von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps (verantwortlich ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Es können Cookies von Google auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Informationen zu Google übertragen werden, wie möglicherweise z.B. gerätebezogene Informationen, IP-Adresse und Cookie-ID, Standort, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. (§§ 12 Abs.1, 15 Abs.3 TMG). Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie gerade eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Konto bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Karte ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten, sowie Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).

Widerspruch von Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verweise zu externen Websites

Unser Onlineangebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Löschung unaufgefordert zur Verfügung gestellter personenbezogener Daten

Alle uns unaufgefordert zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungen, Anschreiben mit personenbezogenen Daten) werden von uns nicht gespeichert oder anderweitig verarbeitet sondern sofort und ohne Rückmeldung an den Absender unwiderruflich gelöscht.

Wahrnehmung von Datenschutzrechten

Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art.15 DSGVO). Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Widerspruch (Art.21 DSGVO) und ab dem 25.05.2018 das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO). Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art.77 DSGVO, § 19 BDSG). Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Sperrung oder Korrektur Ihrer Daten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutzbeauftragter@wertheimer.de. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

Datenschutzbeauftragter der E. Wertheimer GmbH

Dr. Thomas Häring
Triapila GmbH
Torgauer Straße 231
04347 Leipzig

E-Mail: datenschutzbeauftragter@wertheimer.de

Tag/e
Stunde/n
Minute/n
Sekunde/n

— Weihnachtsaktion Woche 1 von 4 —

Makita Akku-Schlagbohrschrauber 12V
+ 1 Akku & Ladegerät

Nur vom 03.12. – 09.12.2023 im Online-Shop gültig!

- 0 %
69,95 € statt 110,96 €
Tag/e
Stunde/n
Minute/n
Sekunde/n

— Weihnachtsaktion Woche 2 von 4 —

Flex Winkelschleifer L811 125

Nur vom 10.12. – 16.12.2023 im Online-Shop gültig!

- 0 %
39,95 € statt 49,94 €
Tag/e
Stunde/n
Minute/n
Sekunde/n

— Weihnachtsaktion Woche 3 von 4 —

Shada LED Baustrahler 30W 3200lm

Nur vom 17.12. – 23.12.2023 im Online-Shop gültig!

- 0 %
39,95 € statt 58,78 €
Tag/e
Stunde/n
Minute/n
Sekunde/n

— Weihnachtsaktion Woche 4 von 4 —

Bosch Akku-Bohrschrauber GSR18V-55
+ 3 Akkus & Ladegerät

Nur vom 24.12. – 31.12.2023 im Online-Shop gültig!

- 0 %
199,00 € statt 258,99 €